Alle Tutorials


Backup auf Aruba Cloud Object Storage (S3) mit Iperius




Der Cloud Object Storage von Aruba Cloud ist die ideale Lösung für die Online-Dateisicherung und kompatibel mit dem S3-Protokoll. Er ist eine sichere Speicherlösung, ideal für langfristige Backups oder die Verteilung und Synchronisierung von Dateien an mehreren Standorten oder mit verschiedenen Clients.

Basierend auf dem sicheren HTTPS-Protokoll (mit FTPS-Unterstützung) ermöglicht der Dienst den Zugriff auf Dateien von jedem Gerät aus, egal ob Computer, Tablet oder Smartphone. Wie andere Cloud-Speicherdienste vereinfacht Arubas Object Storage die Erstellung einer Remote-Backup-Lösung auf einer fortschrittlichen und replizierten Rechenzentrumsinfrastruktur in Italien erheblich. Diese wichtige Funktion, kombiniert mit der Sicherheit der Protokolle und der clientseitigen AES-256-Bit-Verschlüsselung von Iperius, gewährleistet Backups, die den neuesten Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO entsprechen.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Arubas Cloud Object Storage und Iperius Backup ganz einfach Datei- und Ordnersicherungen einrichten. Iperius ermöglicht Online-Backups auf jedem S3-kompatiblen Speicher . Sie können nicht nur Dateien und Ordner übertragen, sondern auch virtuelle ESXi- oder Hyper-V-Maschinen, SQL Server- oder MySQL-Datenbanken sowie Microsoft 365 automatisiert und sicher sichern.

Beginnen wir mit der Backup-Konfiguration.

Erstellen Sie zunächst einen neuen Sicherungsvorgang und wählen Sie die zu übertragenden Ordner aus:

Fügen Sie alle Ordner hinzu, die Sie sichern möchten. Sie können auch Sicherungen für E-Mails (z. B. Outlook), virtuelle Maschinen, Datenträgerabbilder, Datenbanken oder Microsoft 365-Organisationen konfigurieren.

Sie benötigen bereits einen aktivierten Speicherplan auf der Aruba Cloud-Plattform sowie die Zugangsdaten. Das Erstellen eines Speicherkontos ist ganz einfach und wird in diesem Tutorial beschrieben: https://kb.arubacloud.com/en/storage/object-storage/storage-account/creating-a-storage-account.aspx .

Gehen Sie nun zum nächsten Bereich („Ziele“), wo Sie dem Cloud Object Storage von Aruba ein Ziel hinzufügen müssen.

Fügen Sie ein generisches S3-Konto hinzu und geben Sie die von der Aruba Cloud-Plattform generierten Anmeldeinformationen ein:

Fügen Sie, wie in der vorherigen Abbildung gezeigt, ein Konto hinzu, indem Sie auf die hervorgehobene Schaltfläche klicken. Wählen Sie anschließend in der Liste der Konten „Neu“ aus. Weisen Sie dem Konto einen Namen zu, wählen Sie als Typ „S3“ und geben Sie die von Aruba bereitgestellte Zugriffs-URL (Service Point URL), den Benutzernamen und das Passwort ein. Vergessen Sie nicht, SSL zu aktivieren und die Signaturversion auf 2 zu setzen.

Klicken Sie auf „Speichern“, um das Hinzufügen des Kontos zur Liste abzuschließen.

Sobald das Konto erfolgreich erstellt wurde, können Sie den Sicherungstyp ( vollständig, inkrementell oder differentiell ), die Anzahl der aufzubewahrenden Kopien, die Komprimierung, die AES-Verschlüsselung mit einem Kennwort, die Bandbreitenbegrenzung und verschiedene andere Optionen definieren.

Schließlich können Sie die Sicherungsplanung , E-Mail-Benachrichtigungen und andere erweiterte Optionen konfigurieren, den Vorgang dann unter einem benutzerdefinierten Namen speichern und die Sicherung sofort starten.

Vergeben Sie abschließend einen Namen für die Operation und klicken Sie auf „OK“, um die Konfiguration abzuschließen.

An diesem Punkt können Sie das gerade konfigurierte Backup sofort ausführen.

Iperius überträgt Ihre Dateien schnell, sicher und effizient in die Cloud. Mit Aruba Cloud Storage erhalten Sie einen geschützten Online-Speicherplatz für Ihre Daten, geschützt vor Bedrohungen wie Ransomware, Diebstahl und Naturkatastrophen. Iperius Backup erweitert diese Infrastruktur um flexible Konfigurationsmöglichkeiten und hohe Sicherheit. Wie bereits erwähnt, ist die Übertragung dank HTTPS und der Möglichkeit der clientseitigen AES-256-Bit-Verschlüsselung absolut sicher.

Schließlich bietet Iperius einen integrierten Ransomware-Schutz, der in den allgemeinen Einstellungen aktiviert werden kann und die Backups im Falle einer Systemkompromittierung vor unerwünschtem Überschreiben schützt.

Das Wiederherstellen von Dateien ist einfach, entweder mithilfe der integrierten Iperius-Funktionalität oder über die Weboberfläche unter: https://webstorage.cloud.it/Account/Login?changeCulture=en




Für alle Fragen oder Zweifel zu diesem Tutorial, Kontaktieren Sie uns