← Alle Tutorials
So sichern Sie MySQL- und MariaDB-Datenbanken
Mit Iperius sichern Sie MySQL- und MariaDB -Datenbanken einfach und effektiv. Iperius ermöglicht die automatische Sicherung von Datenbanken, auch Remote-Datenbanken und Hot Backups , ohne Betriebsunterbrechung. Darüber hinaus unterstützt es die automatische Übertragung von Backups auf zahlreiche Cloud-Dienste .
Mit einer einzigen Lizenz haben Sie die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Datenbanken und Servern zu sichern , sowohl lokal als auch auf Remote-Servern , einschließlich derjenigen, die für das Website-Hosting verwendet werden (sofern vom Anbieter gestattet).
Erstellen Sie im Hauptfenster von Iperius einen neuen Sicherungsvorgang, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken:

Fügen Sie nun ein neues Sicherungselement für MySQL oder MariaDB hinzu:

Der erste Schritt besteht darin, ein Konto für die Verbindung zur Datenbank zu konfigurieren . Sie müssen die Serveradresse, einen Benutzernamen mit entsprechenden Berechtigungen und das Passwort eingeben. Nach der Konfiguration der Daten können Sie die Verbindung mit der Test-Schaltfläche testen.

Sobald das Konto erstellt ist, können Sie es im Backup-Konfigurationsfenster auswählen und die gewünschten Optionen wählen. Sie können alle Datenbanken auf dem Server sichern oder einzelne Datenbanken durch Kommas getrennt angeben.
Wählen Sie als Nächstes den Zielordner für die Sicherung aus . Dieser kann mithilfe spezieller Variablen angepasst werden, um ihn basierend auf dem Computer, dem aktuellen Wochentag oder dem aktuellen Monat zu benennen.
Über die Option „Folgende Objekte in die Sicherung einbeziehen“ können Sie auswählen, welche Elemente gespeichert werden sollen (Tabellenstruktur, Daten, Benutzer, Prozeduren, Trigger usw.).

Mit der Option „Sicherungsdateien in Jobziele kopieren“ können Sie zusätzliche Kopien von Sicherungsdateien an anderen Zielen erstellen, z. B. auf NAS-Servern, FTP/SFTP-Servern, Cloud-Speicherdiensten wie Google Drive oder Amazon S3 , vernetzten Computern oder USB-Geräten. Diese zusätzlichen Ziele können im nächsten Bereich der Sicherungskonfiguration hinzugefügt werden:

Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, können Sie mit der Einrichtung einer Planung fortfahren , um die Sicherungen automatisch auszuführen und E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren , um über den Erfolg oder etwaige Fehler bei den Sicherungsvorgängen informiert zu bleiben.

Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, speichern Sie den Sicherungsvorgang, indem Sie auf „OK“ klicken.

Sie können die Sicherung sofort starten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Vorgangsnamen klicken und „Sicherung ausführen“ auswählen.

Die MySQL- und MariaDB-Sicherungsfunktion ist ab der Advanced DB-Version verfügbar, die auch Unterstützung für SQL Server, Oracle und PostgreSQL enthält .
Mit einer einzigen Lizenz können Sie alle diese Datenbanken ohne Einschränkungen sichern.
Für alle Fragen oder Zweifel zu diesem Tutorial,
Kontaktieren Sie uns