← Alle Artikel
Sysprep: Windows-Installationen klonen und bereitstellen
Sysprep ist ein Tool zur Vorbereitung des Systems, mit dem Sie Windows-Images ändern und für den allgemeinen Einsatz vorbereiten können. Dieses Tool ist in jeder Windows-Installation enthalten und ist für die Konfiguration eines Systems, das zum Klonen und Verteilen auf mehrere Geräte innerhalb desselben Netzwerks vorgesehen ist, unerlässlich. Es ist besonders nützlich für IT-Administratoren, insbesondere für diejenigen, die Netzwerke mit Active Directory verwalten.
Entdecken Sie auch: Disk Image Backup, P2V und Disk-Klonen mit Iperius
Tatsächlich generieren Microsoft-Betriebssysteme eindeutige Sicherheitskennungen (SIDs), die jedem Computer bei der Ersteinrichtung von Windows zugewiesen werden. Bei jeder Windows-Installation wird eine SID für diese spezielle Installation erstellt. Wenn sich mehrere Computer mit derselben SID im selben Netzwerk befinden, kann es zu Konflikten kommen.
Um die Bereitstellung einer großen Anzahl von Geräten zu vereinfachen, verwenden viele IT-Administratoren Klontechniken. Dabei beginnen sie mit einem Beispielbetriebssystem, das bereits mit den entsprechenden Anwendungen, Software und Einstellungen konfiguriert ist und dann über ein Disk-Image auf anderen Computern bereitgestellt wird.
Das Problem der SID-Duplikation wird in diesem Szenario zu einem kritischen Aspekt. Microsoft unterstützt das Klonen physischer oder virtueller Computer nicht, ohne die SID während des Klonvorgangs neu zu generieren.
Um dieser Situation zu begegnen, hat Microsoft das Tool „Sysprep“ entwickelt, mit dem Sie bestimmte Informationen aus dem Betriebssystem entfernen und für die Verwendung auf mehreren Geräten vorbereiten können.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sysprep nur auf einem neuen Betriebssystem verwendet werden sollte, mit dem Ziel, es zu klonen und über ein Image auf anderen Maschinen bereitzustellen.
Die Verwendung von Sysprep ist sehr einfach. Sie finden es im Ordner C:\Windows\System32\Sysprep und können es über die Eingabeaufforderung mit dieser einfachen Zeile starten:
Sysprep /generalisieren /shutdown /oobe
Der Befehl /generalize entfernt alle eindeutigen Informationen aus einer Windows-Installation. Nachdem Sysprep abgeschlossen ist, wird das System heruntergefahren und Sie können die Festplatte klonen, um das Image auf anderen Computern anzuwenden.
Wenn das Image auf ein neues Gerät übertragen und das System gebootet wird, zeigt Windows den anfänglichen Einrichtungsbildschirm an, der als Out Of Box Experience (OOBE) bezeichnet wird und Ihnen ermöglicht, das Betriebssystem erneut anzupassen.
Der Befehl /generalize muss auch verwendet werden, wenn die Maschinen, die das System empfangen, über identische Hardware verfügen.
Der Befehl /oobe hingegen ermöglicht den Start des geklonten Systems im geführten Konfigurationsmodus, sodass der Benutzer oder Administrator die Windows-Installation sofort anpassen und die Lizenz beim ersten Start einfügen kann.
Weitere Einzelheiten und Einblicke zu Sysprep finden Sie im entsprechenden Abschnitt auf der offiziellen Microsoft-Website: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/sysprep-process-overview
Bei Fragen oder Zweifeln zu diesem Artikel,
Kontaktieren Sie uns