← Alle Artikel
Reolink und Iperius: Integrierte Videoüberwachung mit Cloud FTPS und automatischer Sicherung
Die Implementierung einer fortschrittlichen und sicheren Videoüberwachungsinfrastruktur ist jetzt durch die Kombination von IP-Kameras der neuesten Generation mit Cloud-Diensten und spezieller Video-Backup -Software möglich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Reolink -Kameras (mit KI-Funktionen), Iperius Storage- Cloud-Speicherplatz über das FTPS-Protokoll und der Iperius Backup- Software für Windows-PCs ein integriertes System erstellen. Mit dieser Lösung können Sie Echtzeit-Überwachungsaufnahmen sicher in der Cloud speichern und sie dann automatisch lokal zur weiteren Verarbeitung oder für zusätzliche Backups herunterladen. Und das alles unter Gewährleistung der DSGVO- Konformität , Datensouveränität (EU-Infrastruktur) und maximaler Zuverlässigkeit.
Reolink KI-Kameras mit sicherem FTPS-Upload
Reolink IP-Kameras sind für ihr fortschrittliches KI-Erkennungssystem bekannt, das zwischen Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und sogar Haustieren unterscheiden kann . Dies bedeutet, dass das System Fehlalarme (wie etwa im Wind wehende Blätter) herausfiltern und nur dann Warnungen generieren kann, wenn relevante Ereignisse eintreten. So können beispielsweise Reolink-Kameras der neuesten Serie eine Person oder ein Fahrzeug im Bild erkennen und nur in diesen Fällen die Aufnahme aktivieren.
Wenn ein Ereignis erkannt wird (basierend auf den vom Benutzer konfigurierten Objekttypen), zeichnet die Kamera einen Videoclip des Ereignisses auf und kann ihn automatisch auf einem Remote-FTP/FTPS-Server speichern ( So richten Sie FTP für Reolink-Produkte ein ). Diese Upload-Funktion ist in die Einstellungen der Reolink-Kameras integriert: Über die mobile Reolink-App oder den Desktop-Client können Sie die Verbindungsparameter zu einem externen FTP-Server einstellen und einen Upload-Zeitplan definieren (kontinuierlich oder nur bei Bewegung). Der entscheidende Aspekt ist, dass die neuesten Reolink-Kameras auch FTPS (FTP über SSL) unterstützen , also das verschlüsselte Hochladen von Dateien auf den Cloud-Server ( Erklärung der neuen Funktion – nur FTPS in der neuen AI-Firmware v3.1.0764 | Reolink-Community ). Wenn Sie in der aktuellen Firmware die Option „Nur FTPS“ aktivieren , verwendet die Kamera grundsätzlich eine sichere, verschlüsselte FTP-Verbindung zum Server (ohne diese Option versucht sie FTPS, greift aber auf unverschlüsseltes FTP zurück, wenn der Server dies nicht unterstützt). Dadurch wird sichergestellt, dass die Videos sicher über das Netzwerk übertragen werden und ein Abfangen oder ein unbefugter Zugriff während des Hochladens verhindert wird.
Lesen Sie die Anleitung zum Einrichten von FTP für Reolink-Produkte .
Die Serveradresse für Iperius Storage FTPS lautet: iperiusonlinestorage.com
Ein weiterer Vorteil von Reolink ist die Flexibilität bei der Zeitplanung : Der Benutzer kann Zeitfenster definieren, in denen der FTP-Upload aktiviert werden soll (beispielsweise nur nachts oder am Wochenende) und wählen, ob bei jedem Ereignis Videos, Bilder oder beides hochgeladen werden soll . Bei KI-Modellen können Sie zudem festlegen, welche Erkennungstypen den Upload auslösen (nur Personen, Fahrzeuge etc.). Dies bedeutet, dass die Infrastruktur nur gezielte Clips an die Cloud sendet (beispielsweise nur, wenn ein menschlicher Eindringling vorliegt) und so den belegten Speicherplatz und die genutzte Bandbreite optimiert. Im Falle eines Einbruchs oder Unfalls wird das zugehörige Video sofort in ein Remote-Archiv kopiert. Dieser Ansatz ist äußerst nützlich, um sicherzustellen, dass wichtige Aufzeichnungen auch dann sicher in einer externen Cloud gespeichert sind, wenn die lokale Kamera/der lokale NVR manipuliert oder gestohlen wird .
Iperius Storage: Cloud-FTPS in der EU für Überwachung und DSGVO
Sobald Ihre Kameras Filmmaterial an einen FTP-Server senden, müssen Sie einen zuverlässigen Speicherdienst auswählen, der das FTPS-Protokoll nativ unterstützt . Viele herkömmliche Cloud-Dienste bieten keinen direkten FTP/FTPS-Zugriff, sodass Sie gezwungen sind, proprietäre APIs oder komplexe Integrationen zu verwenden. Iperius Storage zeichnet sich dadurch aus, dass es Cloud-Speicherplatz bereitstellt, auf den nativ direkt über FTPS zugegriffen werden kann, und sich daher perfekt für die Integration mit IP-Kameras eignet. Mit anderen Worten: Eine Reolink-Kamera kann Videos mithilfe des vom Dienst unterstützten sicheren FTP-Protokolls direkt auf Iperius Storage hochladen , ohne dass Gateways oder Zwischensoftware erforderlich sind.
Iperius Storage ist für professionelle Backup- und Archivierungsanwendungen konzipiert und bietet mehrere wichtige Vorteile für ein Cloud-Videoüberwachungssystem:
- Native FTPS-Unterstützung – Der Dienst akzeptiert sofort einsatzbereite FTPS-Verbindungen, sodass Kameras Clips sicher (SSL) und ohne Komplikationen übertragen können. Dadurch werden alle Risiken der Verwendung von Clear FTP eliminiert und die Kompatibilität mit vorhandenen Überwachungsgeräten vereinfacht.
- Infrastruktur vollständig in der EU, hervorragend für DSGVO und Datensouveränität – Die zu Iperius Storage hochgeladenen Daten befinden sich in hochsicheren europäischen Rechenzentren, die nach ISO 27001 und Tier IV zertifiziert sind. Dies bedeutet, dass Überwachungsvideos Europa nicht verlassen, was die Einhaltung der DSGVO -Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der Datensouveränität erleichtert (keine externe Gerichtsbarkeit kann Zugriff auf sie verlangen). Darüber hinaus reduzieren EU-Server die Latenz und gewährleisten hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards.
- Hohe Zuverlässigkeit und garantierte Betriebszeit – Die Iperius Storage-Cloud-Plattform ist darauf ausgelegt, einen kontinuierlichen und robusten Service zu bieten. Die Architektur der oben genannten zertifizierten Rechenzentren beinhaltet Infrastrukturredundanz und Notfallwiederherstellungspläne, was zu garantierter Betriebszeit und Schutz der gespeicherten Dateien führt. Für den Benutzer bedeutet dies die Gewissheit, dass Überwachungsvideos bei Bedarf immer und ohne Unterbrechungen zugänglich sind. Iperius Storage ist tatsächlich ein äußerst zuverlässiger und professioneller Dienst, der von zahlreichen Unternehmen als Backup-Backend verwendet wird.
Zusätzlich zu diesen Punkten ist es erwähnenswert, dass Iperius Storage eine Authentifizierung mit dedizierten Anmeldeinformationen (FTPS-Benutzername/Passwort) bietet und je nach Bedarf skaliert werden kann (Speicherplatz von einigen zehn GB bis zu mehreren TB). Nur wenige andere Cloud-Dienste bieten diese Kombination aus nativem FTP(S) und europäischer Cloud-Infrastruktur auf Unternehmensniveau. Dies macht Iperius Storage zur idealen Wahl als „virtueller Videorecorder“ in der Cloud für unsere Reolink-Kameras. Ereignisaufzeichnungen (Alarme) werden sofort sicher im Remote-Cloud-Speicher gespeichert: Selbst wenn das lokale Gerät beschädigt werden sollte, hätten wir auf Iperius Storage eine intakte Kopie, die wir einsehen oder herunterladen können.
Die Serveradresse für Iperius Storage FTPS lautet: iperiusonlinestorage.com
(Für weitere Informationen zu Iperius Storage klicken Sie hier )
Automatische lokale Videosicherung mit Iperius Backup
Sobald Ihr Überwachungsmaterial auf Iperius Storage gespeichert ist, können Sie mit Iperius Backup eine zusätzliche Schutzebene und Vielseitigkeit implementieren . Iperius Backup ist eine sehr flexible Backup-Software für Windows, die zahlreiche Ziele (NAS, Cloud, FTP usw.) und Backup-Modi (vollständig, inkrementell, Synchronisierung usw.) unterstützt. In diesem Zusammenhang werden wir es verwenden, um Videos automatisch aus der Iperius Storage-Cloud auf einen lokalen PC oder Server herunterzuladen und so eine lokale Kopie zu erstellen, die als Backup oder für jede weitere Videoverarbeitung nützlich ist.
Laden Sie Videos über FTPS im inkrementellen Modus herunter
Mit Iperius Backup können Sie einen Job vom Typ „FTP-Download“ konfigurieren : In der Praxis erstellen Sie eine Sicherungsaufgabe, bei der die Quelle ein Remote-FTP/FTPS-Server (in unserem Fall Iperius Storage) und das Ziel ein lokaler Ordner auf dem PC oder einem NAS ist. Die Einrichtung ist relativ einfach: Fügen Sie einen neuen Job hinzu und wählen Sie als Quelle den speziellen Punkt „FTP-Download“. An diesem Punkt geben Sie die FTP-Verbindungsdaten des Kontos (Host, Port, Anmeldeinformationen) ein und geben an, dass es sich um FTPS handelt – Iperius Backup unterstützt tatsächlich vollständig FTPS (SSL/TLS bis zu 1.3) und auch SFTP und garantiert so maximale Sicherheit bei Übertragungen. Wählen Sie nach dem Testen der Verbindung den lokalen Zielordner aus, in dem die heruntergeladenen Dateien gespeichert werden sollen.
Klicken Sie hier, um das Tutorial zum Durchführen eines FTP-Downloads zu lesen
Eine sehr wichtige Funktion ist die Möglichkeit, im inkrementellen/synchronisierten Modus herunterzuladen . Dies bedeutet, dass die Software beim ersten Start des Auftrags alle im Remote-FTP-Bereich vorhandenen Dateien herunterlädt , während sie bei nachfolgenden Ausführungen nur die neuen oder geänderten Dateien herunterlädt . In der Praxis hält Iperius Backup den lokalen Ordner mit dem Cloud-Ordner auf einer Linie, ohne bereits zuvor heruntergeladene Daten zu duplizieren. Dieser inkrementelle Ansatz optimiert Zeit und Bandbreite: Jeden Tag (oder in der festgelegten Häufigkeit) werden nur die neuen von den Kameras generierten Aufnahmen abgerufen, beispielsweise die neuesten Bewegungserkennungsclips, die in den Iperius-Speicher hochgeladen wurden. Bereits in der Vergangenheit heruntergeladene Dateien bleiben lokal (sofern sie nicht manuell oder mit bestimmten Aufbewahrungsrichtlinien entfernt werden).
Ein weiterer nützlicher Aspekt ist, dass Sie mit Iperius Backup die automatische Ausführung dieser Jobs planen können. Sie können eine wiederkehrende Zeit einrichten (z. B. jede Nacht um 2:00 Uhr oder jede Stunde), zu der die Software die FTPS-Verbindung startet und die Dateien synchronisiert. Der Vorgang kann vollautomatisch als Hintergrunddienst auf einer dedizierten Maschine (z. B. einem immer eingeschalteten Windows-Mini-PC) ausgeführt werden. Sie können auch E-Mail-Benachrichtigungen einrichten, die Sie über den Erfolg oder Misserfolg einer Sicherung informieren, sodass Sie überwachen können, ob die Videoübertragung erfolgreich war.
Dank Iperius Backup wird die Cloud-Videoüberwachungsarchitektur durch eine lokale Sicherung der Videos vervollständigt : Die Videos verbleiben hauptsächlich in der FTPS-Cloud (sicher und von überall über das Internet zugänglich), werden aber auch lokal repliziert, um schnell darauf zugreifen oder eine zweite Sicherungskopie erstellen zu können. Beispielsweise könnten auf den lokalen PC heruntergeladene Dateien dann von Iperius Backup mithilfe der zusätzlichen Kopierfunktion nach dem Download automatisch auf ein anderes Medium (ein lokales NAS, eine externe Festplatte oder sogar ein anderes Cloud-Ziel) kopiert werden. In Iperius Backup ist es tatsächlich möglich, mehrere Ziele im selben Job zu konfigurieren: Die Software lädt die Dateien zuerst vom Iperius-Speicher in den lokalen temporären Ordner herunter und kann dann Kopien an andere konfigurierte Ziele erstellen. Auf diese Weise können Sie sogar für Überwachungsvideostreams problemlos eine 3-2-1- Sicherungsstrategie (3 Kopien auf 2 Medien, von denen 1 extern ist) implementieren.
Aus Sicht der lokalen Verarbeitung bietet die Speicherung des Filmmaterials auf einem PC zusätzliche Möglichkeiten: Beispielsweise könnten die Videos mit fortschrittlicherer Videoanalysesoftware (einschließlich Diensten für künstliche Intelligenz) analysiert oder länger in einem großen lokalen Archiv gespeichert oder in ein zentrales Videoverwaltungssystem (VMS) integriert werden. All dies wird dank Iperius Backup automatisch und integriert erreicht, ohne dass Sie jeden Tag manuell Dateien per FTP herunterladen müssen.
Schlussfolgerungen
Durch die Integration der intelligenten Reolink-Kameras in die Iperius Storage Cloud und die Iperius Backup -Software können Sie ein äußerst robustes, sicheres und konformes Videoüberwachungssystem erstellen. Wir verfügen über einen mehrstufigen Videoschutz : von der lokalen Aufzeichnung auf der Kamera über die sofortige Kopie in eine sichere FTPS-Cloud (durch Verschlüsselung geschützt und mit hoher Zuverlässigkeit) bis hin zur Synchronisierung mit einem lokalen oder Unternehmensspeicher zur weiteren Sicherung und Analyse. Der gesamte Ablauf ist automatisiert und optimiert – dank der KI-Funktionen der Kameras werden nur nützliche Ereignisse aufgezeichnet und dank FTPS und Iperius werden die Daten geschützt übertragen und gespeichert.
Diese integrierte Lösung macht teure proprietäre Cloud-Abonnements für Kameras überflüssig und nutzt offene Standards und hochwertigen europäischen Cloud -Speicher . Gleichzeitig bietet es mehr Kontrolle: Die Daten liegen in Ihren Händen (auf Ihrem Iperius-Speicherplatz) und in einer lokalen Kopie, wodurch die Datensouveränität und -verfügbarkeit unter allen Umständen gewährleistet ist. Im Hinblick auf Sicherheit und Geschäftskontinuität stellt ein solches System sicher, dass kein wichtiges Filmmaterial verloren geht und bei Bedarf (für Ermittlungen, Beweise, Analysen) immer schnell darauf zugegriffen werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Reolink + Iperius Storage + Iperius Backup bedeutet, dass Sie sich mit einer kompletten Cloud-Videoüberwachungsplattform ausstatten : einfach zu implementieren, sicher (KI, FTPS-Verschlüsselung, zertifizierte Rechenzentren), konform mit europäischen Gesetzen und darauf ausgelegt, Ihre Überwachungsdaten mit maximaler Zuverlässigkeit zu schützen. Eine technologische Investition, die die Sicherheit Ihres Unternehmens oder Zuhauses erhöht und schützt, was wirklich wichtig ist. Nutzen Sie diese Synergie zwischen Hardware und Software, um Ihre Videoüberwachungsinfrastruktur auf die nächste Stufe zu heben, mit der Gewissheit, immer über eine Sicherungskopie Ihrer Videos und die volle Kontrolle über Ihre Daten zu verfügen.
Bei Fragen oder Zweifeln zu diesem Artikel,
Kontaktieren Sie uns