Alle Artikel


Iperius Backup ist eine der besten Alternativen zu Veeam




Veeam vs. Iperius Backup: Welche Backup-Software ist für Unternehmen und IT-Experten die richtige Wahl?

Übersicht über Business-Backup-Software

Unter den vielen  Backup-Lösungen  für Unternehmen, die in der Technologielandschaft verfügbar sind, möchten wir in diesem Artikel insbesondere zwei dieser Software vergleichen:  Veeam  und  Iperius Backup . Beide Produkte bieten erweiterte Funktionen zum Schutz kritischer Daten auf physischen Servern, virtuellen Maschinen und Cloud-Diensten. In virtualisierten Umgebungen – beispielsweise auf Basis von  VMware vSphere  oder  Microsoft Hyper-V  – sorgen diese Tools für  zuverlässige Backups  und eine schnelle Wiederherstellung von VMs. Gleichzeitig ermöglichen sie die Speicherung von Unternehmensdateien und Datenbanken sowohl lokal als auch remote. Für IT-Experten, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen bedeutet die Auswahl der  besten Backup-Software  eine sorgfältige Bewertung der Stabilität, Leistung, Kosten und Vielseitigkeit des Produkts. In diesem technischen Artikel vergleichen wir Veeam und Iperius Backup (eine der besten Veeam-Alternativen) und heben ihre Stärken in Bezug auf  Cloud-Backup , Effizienz,  Hyper-V-Backup , Preis-Leistungs-Verhältnis und andere wichtige Funktionen hervor. Von beiden gibt es auch eine kostenlose Version, die nützlich ist, um die Grundfunktionen unverbindlich zu testen. Wie wir jedoch sehen werden, sind es die erweiterten Funktionen, die bei professionellen Implementierungen den Unterschied ausmachen.

Veeam-Logo

Unterstützung für Cloud-Backup und mehrere Ziele

Einer der wichtigsten Aspekte einer modernen  Backup-Software  ist die Möglichkeit, Daten an verschiedenen Zielen zu speichern, einschließlich öffentlicher Cloud-Dienste. Unter diesem Gesichtspunkt bietet Iperius Backup eine äußerst umfassende Unterstützung: Mit einer einzigen Lösung ist es möglich, Backups an  verschiedene Arten von Cloud-Speichern zu senden , wie beispielsweise Google Drive, Microsoft OneDrive (auch für Unternehmen), Azure Blob Storage, Amazon S3 (und kompatible Dienste wie Wasabi oder Backblaze), Dropbox sowie an FTP/FTPS- und SFTP-Server.

Mit anderen Worten:  Iperius unterstützt nativ das Hochladen auf eine  Vielzahl von Cloud-Diensten, ohne dass zusätzliche Tools oder externe Skripte erforderlich sind. Mit Iperius können Sie beispielsweise mit nur wenigen Klicks ein Backup von Firmendateien auf Google Drive oder ein Offsite-Backup in einem S3-Bucket konfigurieren und dabei die Vorteile der integrierten Komprimierung und Verschlüsselung nutzen. Veeam Backup & Replication ist zwar unternehmensorientiert, verfolgt jedoch einen anderen Ansatz: Es unterstützt traditionell Ziele wie NAS, lokale Festplattenlaufwerke und Objektspeicher (S3, Azure) über dedizierte Repositories,  bietet jedoch keine native Integration mit Cloud-Diensten für Verbraucher  wie Google Drive oder OneDrive. Dies bedeutet, dass zum Übertragen von Backups auf diese Dienste mit Veeam häufig zusätzliche Konfigurationen erforderlich sind (z. B. das Einbinden von Cloud-Laufwerken als lokale Datenträger) oder die Verwendung von Tools von Drittanbietern ( Veeam-Backups auf Google Drive übertragen?: r/DataHoarder – Reddit ).

Iperius ist daher  flexibler  für Unternehmen, die verschiedene öffentliche Clouds direkt als Speicherziel nutzen möchten, ohne Komplikationen und Risiken, die durch lokal gemountete Festplatten und die potenzielle Gefährdung durch Ransomware-Viren entstehen. Diese Zielvielseitigkeit umfasst auch FTPS/SFTP-Unterstützung, die für die einfache Replikation von Backups auf Remote-Server oder in externe Rechenzentren nützlich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Iperius Backup im Bereich  Cloud-Backup  und mehrere Ziele mehr Freiheit und sofortige Integration bietet als Veeam, ein erheblicher Vorteil für diejenigen, die  hybride  (lokal und Cloud) oder Multi-Cloud-Backup-Strategien verfolgen.

Leistung, Stabilität und Ressourcennutzung

Bei der Bewertung einer Enterprise-Backup-Lösung ist es wichtig, die Auswirkungen auf die Systemressourcen, die  Stabilität der Software  bei langen Laufzeiten und die Einfachheit der Architektur zu berücksichtigen. Bei der Entwicklung von Iperius Backup wurde besonderer Wert auf  Leichtigkeit gelegt : Die vollständige Installation wiegt nur wenige Megabyte (ca. 150 MB) und das Programm benötigt für seine Funktion nur eine minimale Menge an RAM und CPU. Trotz seines  geringen Platzbedarfs erweist sich Iperius dank einer optimierten Backup-Engine auch in komplexen Szenarien als äußerst stabil. Wie der Hersteller betont,   bietet  „eine derart stabile und leichte Software“ dennoch „eine große Anzahl an Funktionen“ bei schneller Installation und  sehr einfacher Konfiguration . Dies führt zu einem geringeren Ressourcenverbrauch auf dem Sicherungsserver und nahezu keiner Auswirkung auf die geschützten Maschinen während des Kopierens. Ideal auch für Umgebungen mit eingeschränkter Infrastruktur oder für diejenigen, die häufige Sicherungen auch auf weniger leistungsstarken PCs durchführen.

Veeam hingegen ist für seine Zuverlässigkeit und Vollständigkeit bekannt, seine Architektur ist jedoch viel umfangreicher: Die Installation umfasst mehrere Komponenten (Sicherungsserver, Dienste und SQL-Datenbank) und erfordert typischerweise einen dedizierten Server mit guten Hardwarespezifikationen, insbesondere in Unternehmensumgebungen. In kleinen und mittleren Unternehmen kann dies sowohl hinsichtlich der Ersteinrichtung als auch des laufenden Ressourcenverbrauchs eine zusätzliche Belastung darstellen. Iperius verfolgt stattdessen einen schlanken und agentenlosen Ansatz : Es ist nicht erforderlich, Agenten auf den zu speichernden Windows-Rechnern zu installieren, und Sie können alles von einer einzigen zentralen Service-/GUI-Anwendung aus verwalten, wodurch die Infrastruktur vereinfacht wird. Die  höhere Stabilität  von Iperius bei längeren Ausführungen und die  geringere RAM-/CPU-Belastung  während Sicherungsaufträgen bedeuten auch eine geringere Wahrscheinlichkeit von Abstürzen oder Systemverlangsamungen während Sicherungsvorgängen, ein entscheidender Aspekt zur Gewährleistung der Betriebskontinuität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Iperius Backup in puncto Leistung und Effizienz durch die  Leichtigkeit  der Software und die  geringe Auswirkung auf das System auszeichnet . Diese Eigenschaften werden von IT-Abteilungen geschätzt, die nach robusten, aber nicht zu schweren Lösungen suchen. Wenn dieser Aspekt entscheidend ist, ist Iperius Backup eine der besten Alternativen zu Veeam.

Lizenzen und Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein Schlüsselelement, das Iperius von Veeam unterscheidet, ist das  Lizenzierungs- und Preismodell . Veeam ist für sein unternehmensorientiertes Geschäftsmodell bekannt: Lizenzen können pro Sockel (in der Classic Edition) oder auf Abonnementbasis pro VM/Instanz (VUL – Veeam Universal License) erteilt werden und beinhalten oft wiederkehrende jährliche Wartungskosten. Dies kann die Investition insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen erheblich machen. Iperius Backup verfolgt stattdessen einen viel  bequemeren und transparenteren Ansatz : Die Lizenzen sind  unbefristet  (Sie zahlen nur einmal) und es gibt keine  versteckten Beschränkungen  hinsichtlich der Anzahl der geschützten Elemente. Mit einer einzigen Iperius-Lizenz können Sie beispielsweise  eine unbegrenzte Anzahl von Dateien, Datenbanken, E-Mail-Postfächern, Microsoft 365-Konten und virtuellen Maschinen sichern , ohne zusätzliche Komponenten erwerben zu müssen . Dies bedeutet, dass bei Iperius im Gegensatz zu anderen Lösungen keine zusätzlichen Kosten anfallen, um zusätzliche VMs hinzuzufügen, eine größere Anzahl von Datenbanken zu schützen oder mehr Office 365-Konten einzubinden: Sobald die entsprechende Lizenz erworben wurde (z. B. „Full“), können alle Funktionen in ihrer maximalen Kapazität genutzt werden.

Das  Preis-Leistungs-Verhältnis  von Iperius ist daher sehr vorteilhaft. Wie aus einem echten Fall hervorgeht, wurden die Kosten der Iperius-Lizenz zur Aktivierung der Sicherung virtueller Maschinen als  „vernachlässigbar im Vergleich zu Veeam oder ähnlicher Software“ definiert . Mit anderen Worten: Ein KMU kann sich mit professioneller und umfassender Backup-Software ausstatten und dafür nur einen Bruchteil der Kosten aufwenden, die er für auf den ersten Blick renommiertere Lösungen aufbringen müsste. Dies liegt nicht nur am niedrigeren Anfangspreis, sondern auch daran, dass bei Iperius keine obligatorischen Jahresgebühren anfallen, um die Lizenz aktiv zu halten (Updates sind je nach Richtlinien ein Jahr oder länger kostenlos, die Software bleibt jedoch ohne Verlängerung nutzbar. Es besteht die Möglichkeit, einen jährlichen Prioritäts-Supportplan für diejenigen zu aktivieren, die auch für komplexere Probleme ein dediziertes Supportteam benötigen). Im Gegensatz dazu erfordert Veeam normalerweise eine jährliche Verlängerung, um Updates und Support zu erhalten, was sich auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) auswirkt.

Beachten Sie, dass  beide Lösungen eine kostenlose Version anbieten . Mit der Veeam Community Edition können Sie bis zu 10 Workloads (VMs, Server oder Endpunkte) kostenlos schützen und sie ist eine gute Wahl für kleine Umgebungen oder zum Testen des Produkts, weist jedoch im Vergleich zur Vollversion einige Einschränkungen auf. Iperius Backup Free ist ebenfalls   verfügbar und obwohl auch hier die erweiterten Funktionen eingeschränkt sind (es umfasst beispielsweise keine VM- oder Datenbanksicherung), ermöglicht es die  uneingeschränkte Sicherung von Dateien und Ordnern, sogar auf Windows Server – ein wichtiges Feature, da viele kostenlose Software nicht auf Serversystemen verwendet werden kann. Dass es für beide Produkte kostenlose Versionen gibt, ist sicherlich positiv, für den professionellen Einsatz im großen Maßstab ist es jedoch notwendig, die kostenpflichtigen Versionen in Betracht zu ziehen: In diesem Bereich zeichnet sich Iperius durch seine  einfache und kostengünstige Lizenzpolitik aus , die ideal für KMUs, aber auch für Großunternehmen ist, die ihre Kosten optimieren möchten, ohne auf erweiterte Funktionen zu verzichten.

Erweiterte Funktionen: Dateisynchronisierung und Unterstützung mobiler Geräte

Zusätzlich zu den klassischen Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen integriert Iperius Backup einige  zusätzliche Funktionen  , die die Vielseitigkeit der Lösung erhöhen. Eine davon ist  das erweiterte Kopieren und Synchronisieren von Dateien und Ordnern . Mit Iperius können Sie Sicherungsordner synchronisieren, Dateien, die aus der Quelle entfernt wurden, automatisch aus Sicherungen löschen oder zwei Speicherorte (z. B. einen lokalen Ordner und einen auf NAS/FTP) inkrementell aufeinander abstimmen. Iperius unterstützt auch das automatische Herunterladen von Websites per FTP. Diese Dateisynchronisierungsfunktion  ist sehr nützlich für diejenigen, die  Spiegelkopien von Daten oder  Spiegelarchive verwalten müssen  , und ist in Veeam Backup & Replication (das eher auf proprietäre VBK/VIB-Speicherformate ausgerichtet ist) nicht nativ verfügbar. In der Praxis können Sie mit Iperius eine einzige Software verwenden, um sowohl komprimierte und verschlüsselte Backups zu erstellen als auch  Dateien  so zu replizieren, wie sie sich an einem anderen Ziel befinden – und das alles mit flexiblen Filter- und Planungsoptionen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit separater Tools zur Synchronisierung und die IT-Verwaltung wird vereinfacht.

Zentralisierte Verwaltung und Fernzugriff

Eine weitere Stärke von Iperius ist das Ökosystem  ergänzender Tools,  die das Unternehmen selbst anbietet, insbesondere für  die Fernverwaltung . Iperius Backup kann zentral über  die Iperius Console gesteuert werden , eine Anwendung, mit der Sie alle im Netzwerk installierten Backups mit Benachrichtigungen und detaillierten Berichten aus der Ferne überwachen und verwalten können. Darüber hinaus ist es dank der engen Integration mit  Iperius Remote möglich, per Remote-Desktop auf Systeme zuzugreifen und sogar von mobilen Geräten aus Support zu leisten. Iperius Remote umfasst kostenlose Apps für Android und iOS, mit denen Sie sowohl einen PC von einem Smartphone aus steuern als auch das Gegenteil tun können (ein mobiles Gerät von einem PC aus steuern). Dies bedeutet, dass  der IT-Manager den Status von Backups überprüfen oder direkt von seinem Telefon aus auf einem Server eingreifen kann, egal wo er sich befindet . Veeam bietet zwar Webkonsolen wie  Veeam Enterprise Manager  zur zentralen Verwaltung von Backups an, verfügt jedoch nicht über mobile Anwendungen zur direkten Steuerung oder integrierte Remote-Desktop-Funktionen. Die  von Iperius (über die Iperius Remote-Suite) angebotene vollständige Unterstützung für Mobilgeräte  stellt daher einen Mehrwert dar, insbesondere im Kontext der IT-Unterstützung, wo die Flexibilität, über ein Smartphone oder Tablet einzugreifen, wertvolle Zeit sparen kann.

Benutzerfreundlichkeit und Implementierung

Wenn es um die Implementierung und tägliche Nutzung einer Backup-Lösung geht, macht das Benutzererlebnis den entscheidenden Unterschied. Iperius Backup wird oft für seine  einfache Einrichtung  und intuitive Benutzeroberfläche gelobt. Dank der schnellen Installation und  der wichtigen Assistenten  können selbst weniger erfahrene Techniker in wenigen Minuten ein NAS- oder Cloud-Backup erstellen, ohne dass eine steile Lernkurve erforderlich ist. Benutzer weisen darauf hin, dass Iperius einen sehr unkomplizierten Einrichtungsprozess hat ( „einfacher Einrichtungsprozess“ ), eine Funktion, die es  für kleine Unternehmen  und IT-Abteilungen mit begrenzten Ressourcen zugänglich macht ( Vergleichen Sie Iperius Backup mit Veeam Data Platform | G2 ). Beispielsweise erfordert die Konfiguration eines  Hyper-V-Backups  oder eines  SQL Server-Datenbank -Backups  mit Iperius einfache Schritte, die jeder ausführen kann, dank einer einheitlichen Schnittstelle, in der Sie Quellen hinzufügen, Ziele auswählen (auch mehrere) und Zeitpläne und Benachrichtigungen festlegen.

Veeam hingegen kann neuen Benutzern trotz der umfangreichen Funktionsvielfalt der Konsole komplexer erscheinen. Seine Leistungsfähigkeit geht mit einer gewissen Komplexität einher: Sie müssen Repositories, Backup-Proxys und Jobs mit vielen erweiterten Optionen konfigurieren und bestimmte Kompatibilitäten berücksichtigen (um beispielsweise die Vorteile von Veeam in VMware-Umgebungen voll auszuschöpfen, ist es erforderlich, dass die ESXi-Hosts nicht in der kostenlosen Version vorhanden sind, im Gegensatz zu Iperius, das auch ESXi Free für Backup und Replikation unterstützt). In  Unternehmensumgebungen bietet Veeam anspruchsvolle Tools, die von Profis geschätzt werden, für  KMUs  oder diejenigen, die nach einer agilen Lösung suchen, kann diese Komplexität jedoch überwältigend sein. Iperius zeichnet sich gerade durch seine  sofortige Nutzbarkeit aus : eine leichte und sehr schnelle Installation, die es Ihnen ermöglicht, sofort mit der Arbeit zu beginnen. Darüber hinaus verwendet Iperius eine einheitliche Schnittstelle für alle Arten von Backups (Datei, Festplattenklonen, VM, Datenbank, Cloud) – wodurch die Verwaltung separater Konsolen oder Module vermieden wird – und umfasst nützliche Funktionen wie flexible Planung und automatische E-Mail-Berichte im Fehler- oder Erfolgsfall sowie die Ausführung externer Skripte oder Programme vor und/oder nach dem Backup.

In Bezug auf Support und Dokumentation bieten sowohl Veeam als auch Iperius Online-Ressourcen und aktive Communities. Veeam profitiert von einer großen internationalen Benutzergemeinschaft und anerkanntem technischen Support (für Kunden im Wartungszustand), während Iperius, obwohl im Hinblick auf die globale Benutzerbasis kleiner (aber immer noch mit einer Basis von mehr als 30.000 Kunden und einer Präsenz in mehr als 180 Ländern, laut Angaben des Unternehmens), seinen Benutzern direkte Unterstützung und Dokumentation in italienischer Sprache sowie zahlreiche Tutorials zum Konfigurieren aller Arten von Backups bietet. Für einen italienischen Systemadministrator kann die Möglichkeit, direkt mit dem Support in der eigenen Sprache zu interagieren und lokalisierte Anleitungen (sowohl auf der offiziellen Website als auch in technischen Blogs) zu haben, ein weiteres Plus an Iperius im täglichen Gebrauch sein.

Schlussfolgerungen

Sowohl Veeam als auch Iperius Backup sind solide Lösungen zum  Schutz von Unternehmensdaten , es gibt jedoch erhebliche Unterschiede, die Ihre Wahl auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen beeinflussen können.  Veeam  ist eine bekannte Backup-Plattform mit umfangreichen Enterprise-Funktionen (erweiterte Replikation, Deduplizierung, Integration mit Überwachungstools usw.), ideal für große Umgebungen, die eine hohe Leistung erfordern und über entsprechende Budgets verfügen.  Iperius Backup wiederum erweist sich als  äußerst sinnvolle und praktische Alternative , insbesondere für IT-Experten, kleine und mittlere Unternehmen sowie sogar Großunternehmen, die nach Flexibilität suchen.

Die Stärken von Iperius

Seine Stärken –  Multi-Cloud-Unterstützung (Google Drive, OneDrive, Azure, Amazon S3, FTP/SFTP usw.), die  Stabilität und Leichtigkeit  der Software, das unbefristete Lizenzmodell  ohne Einschränkungen und die erschwinglichen Kosten – machen es zu einer Lösung mit einem  unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis . Hinzu kommen einzigartige Features wie die Dateisynchronisierung und die Unterstützung mobiler Geräte über das Iperius-Ökosystem, die die Nutzungsmöglichkeiten über die einfache Datensicherung hinaus erweitern.

 Für einen IT-Manager, der nach zuverlässiger  Backup-Software sucht, stellt Iperius Backup  im Vergleich zu Veeam letztendlich  eine äußerst wettbewerbsfähige Alternative dar. Es gewährleistet hohe Schutzstandards (  anwendungskonsistente Sicherung  für VMs und Datenbanken, AES-256-Bit-Verschlüsselung, VSS-Unterstützung usw.) und reduziert gleichzeitig Komplexität und Kosten. Veeam bleibt zweifellos ein Marktführer, aber Iperius zeigt, dass es möglich ist,  vollständige Backups von Festplatten, Hyper-V-VMs, VMware, Datenbanken und Clouds zu erhalten  und ebenso bewährte Garantien mit einer  rationalisierten, benutzerfreundlicheren und wirtschaftlich nachhaltigeren Lösung anzubieten . Da beide Versionen kostenlos anbieten, empfiehlt es sich, sie in der Praxis auszuprobieren: Oftmals werden die Vorteile von Iperius Backup bereits bei den ersten Implementierungen deutlich und machen diese Software zu einem wertvollen Verbündeten für die Sicherheit von Unternehmensdaten.




Bei Fragen oder Zweifeln zu diesem Artikel, Kontaktieren Sie uns