← Alle Artikel
					         Die beste Alternative zu Proxmox Backup Server: Iperius Backup für unbegrenzten Schutz von Proxmox VE
                            
                            
                            
                            
                            
Proxmox Virtual Environment (VE) ist eine beliebte Wahl für die Virtualisierung, und der Schutz virtueller Maschinen ist entscheidend. Obwohl Proxmox Backup Server (PBS) die native Datensicherungslösung für Proxmox VE ist, ist er nicht immer die ideale Wahl. Iperius Backup ist eine schlanke und dennoch leistungsstarke Backup-Software, die jetzt volle Unterstützung für Proxmox VE bietet . In diesem Artikel erläutern wir, warum Iperius Backup die führende Alternative zu Proxmox Backup Server ist und wie es Ihre Proxmox VE-Infrastruktur flexibler, einfacher und effizienter schützen kann.
Warum eine Alternative zum Proxmox Backup Server in Betracht ziehen?
Proxmox Backup Server ist eine Open-Source-Backup-Lösung für Unternehmen, die eng mit Proxmox VE integriert ist. Sie bietet Funktionen wie inkrementelle Backups, Deduplizierung, Komprimierung und Verschlüsselung – allesamt attraktive Features in einer Proxmox-Umgebung. PBS hat jedoch auch seine Grenzen . Hier sind einige Gründe, warum Proxmox VE-Nutzer nach einer Alternative suchen:
- Komplexität und Lernaufwand: Die Einrichtung und Verwaltung von PBS kann für Administratoren, die mit Linux oder Open-Source-Tools nicht vertraut sind, eine Herausforderung darstellen. Die Weboberfläche erfüllt zwar ihren Zweck, lässt aber die intuitive Bedienung mancher kommerzieller Lösungen vermissen. Neue Benutzer empfinden die Ersteinrichtung oft als schwierig, und erweiterte Einstellungen (wie Bereinigungspläne oder Remote-Synchronisierung) erfordern möglicherweise CLI-Kenntnisse (Befehlszeilenschnittstelle).
 
- Ressourcenverbrauch: Die leistungsstarken Deduplizierungs- und Komprimierungsfunktionen von PBS haben ihren Preis – erhöhte CPU- und Speicherauslastung . In der Praxis kann PBS bei Backup-Aufträgen erhebliche Ressourcen verbrauchen, was die Leistung des Proxmox-Hosts beeinträchtigen oder einen leistungsstarken dedizierten Backup-Server erfordern kann. Kleine Unternehmen mit eingeschränkter Hardware können mit den Ressourcenanforderungen von PBS zu kämpfen haben, insbesondere bei der Verarbeitung großer VM-Datensätze.
 
- Eingeschränkter Umfang (nur Proxmox): PBS wurde speziell für Proxmox VE entwickelt. Es sichert VMs, Container und – über einen separaten Client – auch einige physische Hosts, schützt aber nicht nativ andere Hypervisoren oder Cloud-Workloads. In hybriden Umgebungen (z. B. Proxmox und VMware oder bei physischen Servern, Cloud-VMs, Datenbanken usw.) deckt PBS diese Systeme nicht ab . Die Flexibilität ist eingeschränkt – Sie müssen möglicherweise mehrere verschiedene Backup-Lösungen verwalten.
 
- Fehlende erweiterte Funktionen: Im Vergleich zu kommerziellen Alternativen fehlt PBS einiges an Extras. So zählen beispielsweise Funktionen wie detaillierte Berichte und Analysen, Multi-Tenant-Management für Service-Provider und umfangreiche Drittanbieter-Integrationen nicht zu den Stärken von PBS. PBS konzentriert sich auf die Grundlagen für Proxmox, was zwar in Ordnung ist, größere Unternehmen benötigen jedoch möglicherweise anspruchsvollere Funktionen oder eine einheitliche Backup-Plattform für alle Systeme.
 
- Support und Wartung: PBS selbst ist kostenlos (keine Lizenzgebühren), für professionellen Support ist jedoch ein Proxmox-Abonnement erforderlich . Community-Support ist über Foren verfügbar, Unternehmen, die garantierte SLAs oder direkte Unterstützung benötigen, bevorzugen jedoch möglicherweise eine anbietergestützte Lösung. Darüber hinaus erfordert die Wartung von PBS die sichere Verwaltung und Aktualisierung eines Linux-Servers – wozu nicht alle IT-Teams in der Lage sind. Eine Alternative mit kommerziellem Support, regelmäßigen Updates und einem einfacheren Wartungsmodell kann attraktiv sein.
 
Kurz gesagt: Proxmox Backup Server ist leistungsstark, bringt aber Kompromisse in Bezug auf Komplexität, Ressourcenverbrauch und Vielseitigkeit mit sich. Dies ebnet den Weg für eine flexiblere und benutzerfreundlichere Lösung, die PBS für die Datensicherung in Proxmox VE ergänzen oder ersetzen kann. Hier kommt Iperius Backup ins Spiel .
Iperius Backup für Proxmox VE

Iperius Backup ist eine etablierte Enterprise-Backup-Suite, die kürzlich ihre Unterstützung für virtuelle Maschinen mit Proxmox VE erweitert hat. Ursprünglich für den Schutz von VMware ESXi- und Microsoft Hyper-V-Umgebungen bekannt, ermöglicht Iperius Backup Proxmox-Anwendern nun die einfache Sicherung und Wiederherstellung von VMs. Die in Europa (mit Hauptsitz in Italien) ansässige Backup-Software wird von Unternehmen weltweit eingesetzt und bietet als Backup-Alternative zu Proxmox VE mehrere entscheidende Vorteile:
- Unbegrenztes VM-Backup mit einer einzigen Lizenz: Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die pro Host oder pro VM abrechnen, verwendet Iperius Backup eine einfache Lizenz pro Installation. Mit einer einzigen Iperius Backup-Lizenz können Sie ohne zusätzliche Kosten eine unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen und Hosts sichern . Das bedeutet, dass Sie durch die Installation von Iperius Backup auf einem Backup-Server (z. B. einer Windows-Maschine in Ihrem Rechenzentrum) den gesamten VM-Cluster Ihrer Proxmox VE schützen können, unabhängig von der Anzahl der VMs oder Knoten – ohne Kosten pro Socket oder pro VM . Dies stellt einen enormen Kostenvorteil sowohl für KMUs als auch für große Unternehmen dar und bietet effektiv eine „ unbegrenzte VM-Backup- Kapazität “ .
 
- Leichtgewichtig und ressourceneffizient: Iperius Backup ist bekannt für seinen sehr geringen Ressourcenverbrauch und Platzbedarf. Das Installationsprogramm wiegt nur etwa 30 MB und die Software läuft effizient im Hintergrund. Es erfordert keine großen Datenbanken oder eine hohe CPU-Auslastung für die Deduplizierung . Für Proxmox-Benutzer bedeutet dies, dass Sie Iperius Backup auf einem regulären Windows-Server (oder sogar einer Windows-VM) ausführen können, ohne dass ein teures dediziertes Gerät erforderlich ist. Der Backup-Prozess ist so optimiert, dass er die Systemleistung nur minimal beeinträchtigt und die „Backup-Müdigkeit“ (hohe Auslastung, verlangsamte VMs) vermeidet, die bei PBS während intensiver Deduplizierungs- oder Komprimierungsphasen manchmal auftreten kann. In Umgebungen mit begrenzten Ressourcen ist die Effizienz von Iperius Backup ein großer Vorteil.
 
- Benutzerfreundlichkeit mit intuitiver Benutzeroberfläche: Eine der Stärken von Iperius Backup ist die einfache grafische Benutzeroberfläche . Es handelt sich um eine traditionelle Windows-basierte Anwendung mit einer übersichtlichen Oberfläche zum Konfigurieren von Sicherungsaufträgen, Zeitplänen und Zielen. Für Administratoren, die von Windows oder gemischten Umgebungen kommen, ist Iperius intuitiv – keine Linux-Befehle zum Erlernen oder separate Webkonsolen für jedes System. 
 
- Flexible Backup-Ziele (lokal, Cloud, Band usw.): Flexibilität ist der Punkt, in dem Iperius Backup die native Proxmox-Lösung übertrifft. Mit Iperius Backup können Sie Proxmox-VM-Backups auf praktisch jedem Speichermedium speichern :
- Lokale Festplatten oder NAS (SMB/NFS) für Kopien vor Ort.
 
- Externe Speicherung oder Remote-FTP-/SFTP-Server.
 
- Öffentliche Clouds wie Amazon S3, Azure Blob, Google Cloud, Wasabi, Backblaze B2 usw.
 
- Iperius Cloud Storage oder andere S3-kompatible Clouds (mit nativer Integration).
 
- LTO-Bandlaufwerk oder Autoloader für die Langzeitspeicherung.
 
 
Im Wesentlichen ermöglicht Iperius Backup die einfache Implementierung einer robusten 3-2-1- Backup-Strategie (mehrere Kopien auf verschiedenen Medien, von denen mindestens eine extern gespeichert ist) – und das alles mit einem einzigen Tool. Proxmox Backup Server hingegen speichert Backups in seinem eigenen Datenspeicher (normalerweise ein einzelnes Dateisystem oder ein gemounteter Speicher). PBS kann Backups mit einem anderen PBS-Server synchronisieren, aber nicht direkt in die Cloud oder auf Band senden – diese Aufgaben erfordern manuelle Eingriffe oder Tools von Drittanbietern. Für Unternehmen mit Compliance- oder Offsite-Backup-Anforderungen bietet Iperius Backup eine praktische Ein-Klick-Konfiguration zum Hochladen von Backups in die Cloud, einschließlich Datenverschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand. Ihre Proxmox-VM-Backups können so sicher beispielsweise in einen AWS-Bucket hochgeladen oder zur Tresorspeicherung auf Band geschrieben werden – alles direkt von der Iperius-Konsole aus.
- Plattformübergreifende Unterstützung und hybride Umgebungen: Viele Unternehmen nutzen neben Proxmox mehrere Plattformen. Möglicherweise laufen Workloads auf VMware vSphere, Hyper-V oder in der Cloud. Auch physische Server oder Datenbanken müssen geschützt werden. Iperius Backup ist eine einheitliche Backup-Lösung, die all diese Szenarien abdeckt. Neben Proxmox VE-VMs kann eine einzige Iperius Backup-Installation Folgendes sichern:
- VMware ESXi/vCenter-VMs (einschließlich inkrementeller Kopien über CBT).
 
- Microsoft Hyper-V-VMs (mit inkrementeller RCT-Unterstützung).
 
- Physische Windows-Server (Images auf Datenträgerebene für Bare-Metal-Wiederherstellung).
 
- Dateien und Ordner auf Windows- oder Netzwerkfreigaben.
 
- Datenbank Microsoft SQL Server, MySQL/MariaDB, Oracle, PostgreSQL (Backup a caldo).
 
- Email e dati Office 365 (caselle Exchange Online, file OneDrive, SharePoint, Teams).
 
 
Dank dieser All-in-One-Funktionalität ersetzt Iperius Backup mehrere Backup-Tools durch ein einziges Bedienfeld. Für MSPs oder Unternehmen mit heterogenen Umgebungen bietet Iperius Backup eine einheitliche Datenschutzstrategie – etwas, das PBS (mit seinem engen Fokus auf Proxmox) nicht bieten kann. Beispielsweise könnte ein Managed Service Provider Iperius nutzen, um sowohl die Proxmox-VMs eines Kunden als auch dessen Office 365-Daten und physischen Server zu schützen und alles über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Diese umfassende Kompatibilität schützt auch Ihre zukünftigen Investitionen; wenn Ihre Infrastruktur wächst oder sich verändert, passt sich Iperius entsprechend an.
- Zuverlässige Wiederherstellungen und granulare Recovery: Backups sind nur die halbe Miete – Sie benötigen sichere und effektive Wiederherstellungen. Iperius Backup kann eine VM auf einem Proxmox-Host vollständig wiederherstellen (bei Bedarf sogar auf einem anderen Host oder Cluster) und unterstützt die granulare Wiederherstellung auf Dateiebene aus VM-Backups. Das bedeutet: Wenn Sie die gesamte VM gesichert haben, aber nur wenige darin enthaltene Dateien benötigen, können Sie mit Iperius das Backup mounten oder durchsuchen, um diese Dateien zu extrahieren, ohne die gesamte VM booten zu müssen. Diese Art der granularen Wiederherstellung ist für Administratoren sehr praktisch und reduziert Ausfallzeiten bei Notfallwiederherstellungen. Proxmox Backup Server ermöglicht die Wiederherstellung einzelner Dateien für Container und VMs (durch Mounten des Backups im Dateisystem), ist aber etwas umständlicher, da für jedes Backup Zugriff auf den PBS-Datenspeicher und die Verwendung von FUSE oder des Dateibrowsers in der Web-Benutzeroberfläche erforderlich ist – nicht so unkompliziert wie der Iperius-Ansatz. Darüber hinaus unterstützt Iperius die sofortige Wiederherstellung von Hyper-V-VMs und kann P2V- Wiederherstellungen (physisch zu virtuell) durchführen, wodurch eine vielseitige Palette von Lösungen für unterschiedliche Wiederherstellungsanforderungen bereitgestellt wird.
 
- Unbefristete Lizenz mit kostenlosen Updates: Aus Kostensicht ist Iperius sehr attraktiv. Die Lizenz ist unbefristet – Sie zahlen einmal und besitzen die Software für immer, ohne obligatorische Jahresgebühren. Alle Updates und neuen Funktionen sind ohne zusätzliche Kosten enthalten . Wenn Iperius Backup also Verbesserungen einführt, erhalten Sie diese mit Ihrer bestehenden Lizenz. Es besteht keine Abonnementpflicht, im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern, die auf reine Abonnementmodelle umgestiegen sind. Wenn Sie vorrangigen technischen Support wünschen, ist ein Jahresvertrag optional , aber nicht obligatorisch. Umgekehrt können die „Kosten“ für die Einführung der PBS-Software zwar kostenlos sein, aber sie können andere Formen annehmen – entweder Sie kommen ohne offiziellen Support aus oder Sie bezahlen Proxmox für ein Support-Abonnement (eine wiederkehrende, wenn auch relativ geringe Gebühr). Für viele sind einmalige Kosten für Iperius Backup und optionalen Support bei Bedarf eine vorhersehbarere und budgetfreundlichere Wahl.
 
- Kostenlose Testversion verfügbar: Iperius Backup bietet eine 21-tägige Testversion (keine Kreditkarte erforderlich). Dies ist ein großer Vorteil für alle, die neue Backup-Software testen. Sie können Iperius Backup herunterladen und Proxmox VE VM-Backups und -Wiederherstellungen in Ihrer Umgebung testen, bevor Sie es kaufen. Im Vergleich dazu ist PBS zwar kostenlos, aber Sie müssen möglicherweise einen ganzen Server einrichten, um es umfassend zu testen – nicht gerade Plug-and-Play. Mit Iperius Backup können Sie schnell loslegen: Installieren Sie die Testversion auf einem Windows-Computer, verbinden Sie sich mit Ihrem Proxmox-Host und führen Sie Test-Backups durch, um Leistung und Funktionalität zu überprüfen. Die einfache Testbarkeit von Iperius Backup bedeutet minimales Risiko – Sie können ohne langwierige Einrichtungsverfahren sicherstellen, dass es Ihren Proxmox-Datensicherungsanforderungen entspricht und sich in Ihre Infrastruktur (Speicher, Netzwerk usw.) integriert.
 
Kurz gesagt: Iperius Backup bietet eine flexible, intuitive und umfassende Lösung für Proxmox VE-Backups. Es schließt die Lücken, die PBS nicht abdeckt – Integration in mehrere Plattformen, größere Speicherziele und vereinfachte Benutzerfreundlichkeit – und das alles bei guter Leistung und erschwinglichen Kosten. Die folgende Tabelle vergleicht die wichtigsten Funktionen von Iperius und Proxmox Backup Server.
Abschluss
Iperius Backup präsentiert sich als beste Alternative zum Proxmox Backup Server und vereint Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit in einem einzigen Paket. Es behebt die Schwachstellen, mit denen Proxmox-Administratoren häufig konfrontiert sind: Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche anstelle einer steilen Lernkurve, benötigt deutlich weniger Ressourcen und deckt eine unbegrenzte Anzahl von VMs mit einer einzigen Lizenz ab .
Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen sind, das nach einer intuitiven Proxmox-Backup-Software sucht, ein MSP, der Client-Backups vereinfachen möchte, oder ein Großunternehmen, das den Proxmox-Schutz verbessern möchte – Iperius Backup wurde entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Laden Sie die kostenlose Testversion von Iperius Backup herunter. 
Vergleichen Sie Iperius Backup-Lizenzen.
                            
                            
                            Bei Fragen oder Zweifeln zu diesem Artikel, 
Kontaktieren Sie uns