Alle Tutorials


Wie man am Ende des Backups eine Benachrichtigungs-E-Mail erhält




In diesem Tutorial wird erklärt, wie Sie Iperius so konfigurieren, dass unmittelbar nach der Sicherung eine E-Mail-Benachrichtigung an eine oder mehrere Adressen und basierend auf bestimmten Bedingungen gesendet wird.

Diese Funktion ist äußerst nützlich, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Datenschutzvorgängen zu gewährleisten. Indem wir eine E-Mail-Benachrichtigung einrichten, die am Ende jeder Sicherung gesendet wird , können wir sicher sein, rechtzeitig Informationen zum Erfolg unserer Sicherung zu erhalten .

E-Mail-Benachrichtigungen können für jeden Sicherungsvorgang individuell konfiguriert werden , wobei weiterhin dieselben Konten verwendet werden, die wir erstellen und konfigurieren. In unserer Backup-Konfiguration wählen wir im Bereich „E-Mail-Benachrichtigungen“ den Punkt „Benachrichtigung senden, wenn das Backup abgeschlossen ist“ aus. Als Nächstes legen wir den E-Mail-Betreff, die primären Empfängeradressen und die Empfänger der Blindkopie fest.

Im E-Mail-Betreff können Sie spezielle Variablen verwenden , die Ihnen eine dynamische Anpassung des Betreffs ermöglichen. Beispielsweise können wir den Computernamen, das Sicherungsergebnis und andere nützliche Details einschließen. Direkt darunter müssen Sie ein E-Mail-Konto
einrichten, über das die Benachrichtigung gesendet werden kann, beispielsweise ein normales Outlook-, Gmail- oder anderes E-Mail-Client-Konto. Mit Iperius können Sie mehrere Konten erstellen und sie für verschiedene Sicherungsvorgänge verwenden.

Das folgende Bild zeigt die typischen Daten, die zum Einrichten eines allgemeinen E-Mail-Kontos erforderlich sind : E-Mail-Adresse des Absenders, SMTP-Server, Benutzername und Passwort, sichere Verbindung. Einige Anbieter verlangen möglicherweise auch eine POP3-Verbindung als zusätzliche Authentifizierungsmethode.

GMAIL-Konto einrichten

Das Einrichten eines Gmail-Kontos als Absender für E-Mail-Benachrichtigungen erfordert einige zusätzliche Schritte mithilfe der Google Cloud Console .
Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei der Cloud Console unter dieser Adresse an: https://console.developers.google.com/apis/library

Erstellen Sie ein Projekt:


Una volta creato il progetto, nel menu a sinistra (“API e servizi”), seleziona “Schermata di consenso OAuth“.

Seleziona “Esterno” e inserisci il tuo indirizzo e-mail e il nome dell’app. Questo nome sarà visibile durante la conferma dell’autenticazione in Iperius.

Lascia tutte le altre opzioni impostate su default e fai clic su “Salva e Continua“.

 




Al termine, clicca su “Pubblica App” e conferma nella schermata successiva.

Se i passaggi sono stati effettuati tutti correttamente avrete una situazione come nell’immagine seguente e non sono necessari altri passaggi.

Nel menu laterale (“API e servizi”), seleziona “Credenziali“ e poi scegli ID Client OAuth dal menu “Crea credenziali”:

Quindi, seleziona “Applicazione Web” come tipo di applicazione e inserisci “https://www.iperiusbackup.com” come URI di reindirizzamento.
Infine, clicca su “Crea“.

Subito dopo, verranno generati il Client ID e il Client Secret. Copia questi dati nella configurazione dell’account Gmail in Iperius.

Ora possiamo configurare l’account Gmail in Iperius Backup.

Inserisci il “Client ID” in “Nome utente” e il “Client secret” in “Password“, quindi testa l’account cliccando su “Invia e-mail di prova”:

Iperius aprirà una finestra del browser dove dovrai concedere l’autorizzazione a Iperius Backup (sarà necessario anche effettuare il login se non sei già autenticato su Google).

Prima di autorizzare, il browser potrebbe visualizzare un messaggio “app non verificata”. Questo non rappresenta un rischio di sicurezza (dato il tipo di procedura), quindi prosegui cliccando su “Avanzate” e poi su “Apri… (non sicura)”, come mostrato nell’immagine seguente:

 Conferma l’autenticazione:

La configurazione dell’account Gmail è ora completa e vedrai un codice di autenticazione:

Il codice dovrebbe essere automaticamente acquisito da Iperius. Se ciò non dovesse avvenire, sarà possibile inserirlo manualmente.

Una volta configurato l’account, potremo utilizzarlo in tutte le operazioni di backup.
Infine, avremo la possibilità di ricevere la notifica via email ogni volta che Iperius esegue un backup o solo in casi particolari. Ad esempio, possiamo configurare l’invio dell’email solo in caso di errori, quando la dimensione del backup supera una certa soglia, o se nessun file è stato copiato.

Schließlich finden wir unter den verschiedenen in Iperius verfügbaren Methoden zur Backup-Überwachung auch die Iperius-Konsole , die nützlich ist, wenn die Anzahl der Backup-Vorgänge allein mit E-Mail-Benachrichtigungen schwer zu verwalten ist.




Für alle Fragen oder Zweifel zu diesem Tutorial, Kontaktieren Sie uns