165 |
Iperius Backup 7.3.0Neue Eigenschaften- Disaster Recovery: Neuer Assistent zum Erstellen der Wiederherstellungs-CD / des Wiederherstellungslaufwerks
-
Disaster Recovery: Jetzt können zusätzliche Treiber angegeben werden, die in die Wiederherstellungsumgebung aufgenommen werden sollen (so können beispielsweise bei der Bare-Metal-Wiederherstellung RAID-Laufwerke erkannt werden).
-
Exchange Online Backup (Office 365): Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine maximale Anzahl fehlgeschlagener Elemente anzugeben, bevor die Sicherung als fehlgeschlagen betrachtet wird
-
Die Anzeige der laufenden Sicherungen in der Jobliste wurde verbessert
-
Iperius Drive Image: Die Überprüfung des Festplattenlayouts wurde verbessert, um Fehler zu vermeiden, wenn externe Festplatten vorhanden sind
-
Mehrere Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
Oracle-Sicherung: Es wurde ein Problem behoben, durch das das Sicherungsdatum und die Sicherungsgröße nicht korrekt gelesen werden konnten
-
SFTP-Sicherung: Ein Problem bei der Überprüfung des Vorhandenseins von Dateien auf einigen Servern wurde behoben
-
Einige kleinere Fehler behoben
|
164 |
Iperius Backup 7.2.4Neue Eigenschaften- Mehrere Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
VMware ESXi-Sicherung: Ein Fehler beim Stilllegen virtueller Maschinen wurde behoben
-
VMware ESXi-Sicherung: Einige Fehlermeldungen beim Sichern und Wiederherstellen wurden behoben
-
Es wurde ein Problem beim Kopieren gesperrter Dateien in einigen Sicherungstypen behoben
-
Exchange 365-Sicherung: Es wurde ein Fehler in der Sicherung behoben, der bei einer großen Anzahl von Konten auftrat
|
163 |
Iperius Backup 7.2.1Neue Eigenschaften- Jetzt enthält die Liste der Sicherungsjobs auch einige Informationen zur letzten Sicherung: Größe, Anzahl der Dateien und benötigte Zeit
-
VMware ESXi Backup: Verbesserte Leistung durch Einführung der NBDSSL-Transportmethode
-
ESXi Backup: Verbesserter Snapshot für virtuelle Windows-Maschinen. Möglichkeit, zwischen VSS COPY (Standard) und VSS FULL zu wählen
-
Spezielle Variablen: \ INDIVIDUAL_SUBFOLDERS \ NEWEST_FILE_NAME- oder \\ INDIVIDUAL_SUBFOLDERS \ OLDEST_FILE_NAME-Variablen können jetzt zusammen verwendet werden
-
Backup im Exchange 365- und EWS-Modus: Abwärtskompatibilität für Powershell 3.0 eingeführt
Gelöste Programmfehler-
Inkrementelle ESXi-Host-zu-Host-Sicherung und -Replikation: Es wurde ein Problem behoben, das in einigen Fällen zu inkrementellen Sicherungsfehlern führen konnte
-
Wiederherstellen einzelner Dateien aus Image-Backups und Backups virtueller Maschinen: Es wurde ein Fehler behoben, der das Öffnen des Wiederherstellungsfensters verhinderte
-
Es wurde ein Fehler beim Hinzufügen eines Dateiausschlusses in den Einstellungen eines Ordnerelements behoben
-
Wiederherstellen einzelner Dateien aus Image-Backups und Backups virtueller Maschinen: Problem beim Öffnen des Ordnerauswahlfensters unter Core-Betriebssystemen behoben
|
161 |
Iperius Backup 7.1.5Neue Eigenschaften- Sicherung in Amazon S3: Unterstützung für die Region "Afrika (Kapstadt)" hinzugefügt
-
Exchange Online-Sicherung (Office 365): Postfachname wird jetzt in die Fehlerliste aufgenommen
-
Hyper-V-Sicherung: Wiederherstellungsvorgang mit dem Block-Cache-Mechanismus verbessert
-
Verschiedene Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
Hyper-V-Backup: ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass virtuelle Maschinen in den korrekten Standardordnern wiederhergestellt wurden
-
Exchange Online Backup (Office 365): Ein Fehler bei der Erkennung des Ordnertyps wurde behoben
-
Einige kleinere Bugs behoben
|
160 |
Iperius Backup 7.1.4Neue Eigenschaften- Mehrere Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
ESXi-Sicherung: Ein Problem bei der Sicherung / Replikation von VMs mit dem Gastbetriebssystem Server 2019 wurde behoben
-
Einige kleinere Fehler behoben
|
159 |
Iperius Backup 7.1.3Neue Eigenschaften- Exchange Online-Backup (Office 365): schnellere Verbindung und schnellere Auflistung von Postfächern
-
Sicherung auf S3: Die maximal zulässige Größe für eine Datei beträgt jetzt 5 TB und nicht mehr 1 TB.
-
MySQL-Sicherung: neue Option hinzugefügt, um Sperren von Tabellen während der Sicherung zu vermeiden
-
Verbesserter grafischer und funktionaler Aspekt der Ordnerauswahlfenster
-
Verschiedene Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
Hyper-V-Sicherung: jetzt werden die speziellen Variablen im Zielpfad der Sicherung richtig bewertet
-
Austausch-Online-Sicherung (Büro 365): Problem behoben, bei dem Dateien aufgrund eines falschen temporären Ordnerpfads gesperrt wurden
-
ESXi-Sicherungskonfiguration: Fehler in der Verbindung behoben
-
Einige kleinere Fehler behoben
|
158 |
Iperius Backup 7.1.2Neue Eigenschaften- Sicherung von Exchange und Office 365 (Exchange Online): Neuer Assistent für die Sicherungskonfiguration
-
Konfiguration von Sicherungsaufträgen: Die Optionen wurden in Gruppen zusammengefasst (E-Mail-Benachrichtigungen, Ausführung anderer Prozesse, erweiterte Optionen), wodurch die Sicherungskonfiguration erleichtert wird.
-
Verschiedene Verbesserungen und Optimierungen
Gelöste Programmfehler-
Drive-Image-Sicherungskonfiguration: Wird Iperius in einer virtuellen ESXi-Maschine ausgeführt, werden die Datenträger nicht aufgeführt.
-
Einige kleinere Fehler behoben
|
157 |
Iperius Backup 7.1.1Neue Eigenschaften- Wiederherstellung auf Dateiebene aus Backups virtueller Maschinen (VMDK, VHD, VHDX): jetzt wird das XFS-Dateisystem (CentOS und RedHat virtuelle Maschinen) vollständig unterstützt
-
ESXi-Sicherung: Das Protokoll zeigt jetzt auch den Namen des nummerierten Ordners an, in welchem die CBT-Sicherung durchgeführt wird (001, 002 ..)
-
Laufwerks-Image: alle gemounteten virtuellen Platten werden jetzt automatisch in der Backup-Konfiguration ausgeschlossen
-
Hyper-V-Sicherung: Fehlerbehandlung wurde verbessert
Gelöste Programmfehler-
Wiederherstellung von virtuellen ESXi-Maschinen: Iperius verwaltet und zeigt jetzt CBT-Backups, die nur aus vollständigen Kopien bestehen, korrekt an
-
Oracle-Sicherung: Fehler behoben, der verhinderte, dass Datum und Größe der letzten Sicherung korrekt übernommen wurden.
-
Laufwerksabbild: jetzt verwaltet die Software das Vorhandensein von externen USB-Platten korrekt und vermeidet Fehler in einigen spezifischen Fällen.
|